Landungsboote

Mit der Truppe Hand in Hand

HINWEIS: Bitte habt Geduld, falls Euer Eintrag nicht sofort sichtbar ist.... Ich muss immer erst sichten und freischalten, was aber meistens erst nach Feierabend möglich ist. Danke Euch! Christian

Keine Einträge vorhanden.



Gästebuch

129 Einträge auf 7 Seiten
ich selbst
22.03.2021 15:21:48
weitergeleitet ans Gästebuch...
Schiff ahoi Christian,
wie so mancher Kamerad zuvor bin auch ich eher zufällig auf Deine Seite gestoßen. ..... Einfach überwältigend. Bei dieser Suche bin ich dann auch auf die „ Natterfreunde“ gestoßen. .....
...Damals habe ich auf der Seite "Peters Bordhunde" einen Artikel über den Bordhund "Whisky" geschrieben, den ich bei meinem kurzen Intermezzo auf der Gofo liebgewonnen hatte. ..... So habe ich heute Morgen auch Deine Seite entdeckt. Finde ich gut. Nein! „Sehr gut“! Als W18 ner und SE 11er war ich vom 01.02.1966 bis zum 27.12.1966 in W`haven beim 2. L.G. an Bord der "Natter". Obwohl ich mittlerweile ein alter "Veteran" bin denke ich noch gerne an die Zeit bei der Buma zurück......Am 01.02. 1966 habe ich dann auf der " LSMR Natter" angeheuert. Abschied von Bord am 27.Dez. 1966!
So lieber Christian jetzt weißt Du über mich den ehemaligen „Natterfahrer“ ein wenig bescheid. Falls Du an weiteren Informationen interessiert sein solltest, lasse es mich einfach wissen. ....Gerne bin ich bereit noch mehr über meine „Fahrenszeit“ auf der „Natter“ zu berichten. Gerne kann ich auch einige Bilder vom Leben an Bord der „Natter“ aus meinem Fotoalbum „Meine Dienstzeit“ zur Verfügung stellen! Vielleicht ist es möglich durch den Eintrag ins Gästebuch den einen oder anderen Kameraden von damals aufzuscheuchen, falls er auf Deiner Seite unterwegs ist. Schön wäre es!
Mit kameradschaftlichen-und pfälzischen Grüßen Karl-Heinz Stohner
Siegfried Barz
16.03.2021 19:13:59
- toll, dass es solche Seiten gibt, - war von 10 /1961 bis 10 /1062 auf "Krokodil" -
L 750 Radar-Mixer mit Nebenaufgaben als Wachtmeister usw. Suche dringend Kameraden Volker Katschinski ( Kaczynski o.ähnlich ) - kann jemand helfen ?
Kommentar:
Hallo Siegfried,
vielen Dank für das nette Telefonat von vorhin. Ich muss schon sagen, Hut ab.
Nach so langer Zeit immer noch gute Erinnerungen an die Fahrenszeit zu haben. Da war ich noch nicht mal auf der Welt... vermutlich noch nicht mal geplant :-)
Mal schaun, ob wir irgendwas über den Volker herausbekommen;-)
Ich streu das mal. Und wenn Du noch altes Bildmaterial haben solltest, würde ich mich freuen, wenn ich dieses auf meinen Seiten für die große L-­Boot-­Fahrer-­Gemeinschaft zur Verfügung stellen dürfte.
Sei herzlichst gegrüßt,

Christian
Peter Lauer
16.03.2021 07:05:17
Hallo Christian,
gerne kannst du meine Mailadresse in "landungsboot4ever" bei Facebook mit angeben. Ich werde bei Gelegenheit mal schauen ob ich im Keller noch eine paar Bilder finde. Das waren damals ja alles noch Papierbilder.
Gruß aus Frankfurt
Peter
Kommentar:
Super, Peter.
Da freu ich mich schon drauf; und viele andere werden ebenfalls erfreut sein darüber:-)
Viele Grüße aus dem Norden der Republik,
Christian
Peter Lauer
13.03.2021 05:50:07
Hallo Christian, ich bin gestern zufällig auf diese Seite gestoßen.
Ich bin ganze Jahr 1973 im 1. Landungsgeschwader 2. Division auf L 763 "Plötze" als Ari gefahren.
Leider habe ich keinerlei Kontakt zu ehemaligen Kameraden und finde das sehr bedauerlich. Vielleicht findet sich ja hier jemand der zur gleichen Zeit wie ich auf dem Boot war, ich würde mich jedenfalls sehr freuen einmal etwas von damaligen Bordkameraden. zu hören.
Erinnern kann ich mich noch gut an unseren Bordhund "Bubu". Auch das unser Kommandant mit Vornamen Erwin hieß. Ich weiß auch noch das unser Puster ein echter Ostfriese war und das einer der Heizer aus Bayern stammte.
Ich hoffe alle sind noch gesund und wohlauf.
Viele Grüße an alle Fahrensleute der MZL aus Frankfurt am Main.
Peter
Kommentar:
Moin Peter, dank Dir für Deinen Eintrag hier.
Gerne werde ich Deine Suche mit in die Suchseite aufnehmen. Und ich weiß nicht, ob Du auch auf Facebook bist. da gibt es eine Gruppe, die geißt landungsboot4ever und ich geh davon aus, dass es Dir recht ist, dass ich Deine Suche da mit reinsetze. Sollte sich diesbezüglich dann jemand melden, darf ich dann Deine mailadresse weitergeben? Ich kann aber auch nachrichten dann erst mal an Dich leiten und Dir den Kontakt rüberbeamen. Ist ja schon ne Weile her, dass Du auf der Plötze warst. Die Zeit rennt :-)
Gerne freue ich mich auch über Bilder, die ich bekomme und in meine Galerie mit reinsetze;-)
Viele herzliche Grüße,
Christian
Rolf Behrmann
06.03.2021 21:57:25
Hallo Christian, ich bin in der Zeit vom 01.10. 62 bis 31.12.63 als MM 42 beim 2. Landungsgeschwader auf der "Natter" gefahren. Das 2. Landungsgeschwader (Natter, Otter, Salamander, Krokodil, Eidechse und Viper) wurde 1958 in den USA in Dienst gestellt an anschließend nach Wilhelmshaven überführt. Liegeplatz war die Wiesbadenbrücke..1967 wurde das Geschwader außer Dienst gestellt. Seid mehr als 45 Jahren besteht eine Kameradschaft Landungsschiff "Natter". Diese Kameradschaft trifft einmal im Jahr -Himmelfahrt bis Sonntags- irgendwo in Deutschland. Leider war/ist es im Jahr 2020 und
in diesem Jahr coronabedingt nicht möglich. Ich bin seid ca. 20 Jahren der sogenannte Kameradschaftsleiter und würde mich freuen, wenn sich auf diesem Wege "alte Fahrensleute" der "Natter" bei mir melden würden. In diesem Sinne verbleibt mit kameradschaftlichen aus Brauweiler bei Köln Rolf und vor allen Dingen bleibt gesund.
Kommentar:
Hallo Rolf, ich muss sagen.... ich bin begeistert und freue mich, von Dir zu hören/lesen.
Als ich damals das Gästebuch eröffnet habe, hätte ich nie gedacht, so einem "Ur-­Landungsschiff-­Fahrer hier mal Hallo sagen zu können. Ich finde es einfach Klasse und es beweist mal wieder:
Landungsschiff/-boot Fahrer sind eben eine besondere Truppe!
Ich drücke die Daumen, dass sich auch Natterfahrer auf meine Seite verirren.
Viele herzliche Grüße aus dem Norden der Republik nach Brauweiler;-)
Christian
Reinhold Berck
27.02.2021 23:04:38
Ich bin als Signalgast von April bis Dezember 1967 auf der Forelle gefahren. Kommandant war ein HBM. Der Schmarting konnte nie genügend Farbvorrat haben und es gab regelmäßige Zolllastfahrten Emden - Borkum. Leider wurde wegen der Tankerkatastrophe der Torrey Camion das geplante Manoever in der Bretagne wenige Stunden vor dem Auslaufen abgesagt. Da wir uns bereits an den unverzollten Waren bedient hatten, gab es anschließend größere Scherereien mit dem Zoll. Ich hatte während der Touren ganzzeitig Brückendienst war aber deshalb von der Backschaft befreit. Absolut angenehm war das Bordklima innerhalb unserer kleinen Gruppe.
Beste Gruesse
Kommentar:
Hallo Reinhold, willkommen und danke für Deine Infos hier im Gästebuch.
Ich muss schon sagen, interessante Geschichten, die Du in der kurzen Zeit miterlebt hast.
Die Torrey Camion hat ja eine Schweinerei hinterlassen.... im März ist sie ja gesunken.
Das Bordklima war wohl in den allermeisten Fällen angenehm, ja richtig familiär.
Zumindest habe ich das so erlebt auf Barbe und Tümmler.
Ich hoffe, Dich ein wenig mit meinen Seiten unterhalten und in alte Zeiten versetzen zu können, mit allen den schönen Erinnerungen an die Fahrenszeit.
Halt Dich wacker und viele herzliche Grüße aus dem Norden der Republik,
Christian
Reinhard Magowsky
03.02.2021 17:20:56
Hallo Christian, eine wunderbare Seite hast Du da aufgebaut. Mir war es als 76' er vergönnt, 1977 ein paar Fahrten mit den Landungsbooten zu machen. Ist immer noch eine tolle Erinnerung. Ich habe ein Frage zu der Patenschaft der 3.Division. Ab ca. 1982 hat nach meinem Wissen die Stadt Ratzeburg die Patenschaft übernommen. Auf alten Stempeln findet man das Wappen mit einem springenden
Hirsch. Vielleicht hast Du eine Idee.
Vielen Dank im voraus, vor allem bleibt gesund.
Viele Grüße
Reinhard
Kommentar:
Hallo Reinhard, ich danke Dir für das Kompliment und freue mich immer, wenn ich solche Einträge lese. Weil ich ja kein professioneller IT-ler bin :-)
Ich kann mich ja mal umhören und vielleicht bekomme ich etwas heraus über die Patenschaft der 3. Div mit Ratzeburg. Sobald ich was habe, melde ich mich bei Dir, versprochen;-)
Viele herzliche Grüße und bleibt auch Ihr alle zu Hause gesund.

Christian
roman stecher
29.01.2021 17:20:10
hallo kamerraden grüsse aus dem saarland bin von märz 83-apriel 84 auf der schlei als 11er gefaren. war super denke heute noch oft an die zeit
Kommentar:
Moin Roman, leider warst Du vor mir in der dritten Div, aber auch ich habe nach der ersten auch die Zeit in der dritten genossen.... war jedoch unter Haase auf Tümmler.
Sei herzlichst gegrüßt,
Christian
Reiner Wetzer
26.01.2021 19:33:12
Ich War von april 1977 - Dezember 1977 in Emden stationiert. Strandmeisterkompamie Landungsboot Brüssel. War ein sehr schöne Zeit.
Kommentar:
Hallo Reiner, bestimmt meintest Du die Brasse. Butt und Brasse waren die Boote der getrandeten Meister, wie ich immer sage :-) und bitte um Entschuldigung für diese Bezeichnung... aber was wäre die amphibische Gruppe ohne diese Einheit gewesen? Sie waren unser verlängerter Arm.
In diesem Sinne viele hertliche Grüße,
Christian
Roland Schenk
22.01.2021 22:30:54
Hallo liebe kamaraden ich war in der Zeit von Juni 86 bis April 87 auf der MZL Schlei als 11er war einfach super wäre ich nur dabei geblieben .
Würde mich freuen wenn sich einer von dieser Zeit mal melden würde LG Roland
Kommentar:
Moin Roland,
da gab es noch einen Markus zu dieser Zeit auf MZL Barbe... mit gleichem Nachnamen:-)
Ich hab Deine Suche gleich noch in der Kameradensuche reingestellt. Viel Glück und halt die Ohren steif,

Herzliche Grüße,
Christian
Dirk Maier
30.12.2020 12:50:47
Moin aus Ostfriesland,
habe heute diese tolle Seite entdeckt!
Bin von Jan.85 bis Okt.87 auf MZL Dorsch (OB Ackemann) als 42er gefahren und von Nov.87 bis Okt.88 war ich im Stab zur Unterstützung des Proviantmeisters (Btsm Alf) eingesetzt. War eine super tolle Zeit, möchte ich nicht missen!
Wünsche allen Kameraden einen guten Rutsch und alles Gute!
Kommentar:
Moin Dirk,
ich find´s super, dass meine Seiten sogar in Ostfriesland gesichtet werden;-)
Aber im Ernst... dann ist es sogar wahrscheinlich, dass wir uns damals sogar des öfteren über den Weg gelaufen sind.... ich war ja von Juli 86 bis April 90 bei der AG bzw L-Geschwader.
Sei herzlichst gegrüßt,
Christian
Klaus Krahe
18.12.2020 12:18:19
Ein fröhliches Hallo zusammen.

ich wünsche allen Marinekameraden und sonstigen zur See fahrenden ein frohes und besinnliches
Weihnachtsfest und für das neue Jahr 2021 Gesundheit und Zufriedenheit.

Es grüßt und sagt Ahoi, einer der letzten LCU1- Fahrer vom Seebataillon-Borkum.
Kommentar:
Bedanke mich aufs herzlichste lieber Klaus. Gerade in der derzeitigen Lage freut man sich umso mehr, wenn solche Wünsche ankommen. Ich hoffe, dass eine Menge Kameraden diese lesen werden.
Pass auf Dich auf und viele liebe Grüße,
Christian
Knut Kühle
05.11.2020 20:31:06
Hallo zusammen,
habe heute durch einen Bekannten über diese Seite erfahren.
Bin von 1985-1986 als Heizer 42. Mot T-Gast auf der MZL – Muräne gefahren, war eine schöne Zeit.
Weiß jemand was mit den Dampfer passiert ist?
Habe leider auch meine Kameraden aus den Augen verloren, vielleicht bekommt man ja auf diesem Wege einige Infos über deren verbleib.
Habe noch einige Bilder für die Bildergalerie.

Liebe Grüße an alle Schlickrutscher Fahrer
Kommentar:
Moin Knut,
herzlichen Dank für Deinen Eintrag hier und willkommen im Club :-)
Bestimmt wird sich jemand finden, der Genaueres über den Verbleib der Muräne weiss.
Oder aber über Kameraden, die mit Dir damals gefahren sind.
Ich hab mal in der Such-Liste einen Eintrag getätigt.... mal schaun.
Herzliche Grüße,
Christian
Rolf Walter
03.11.2020 19:07:59
War in Hamburg zur Baubelehrung und Indienststellung auf der Barb bin 66 in Cuxhaven von Bord . Danach M1075 Wetzlar ME 43er
Kommentar:
Hallo altes Haus, ich danke für Deinen Eintrag und freue mich, einen der ältesten MzL-Hasen hier mit im Boot zu haben. Und ich muss sagen, Du hast mit Deiner Crew gute Arbeit geleistet... Immerhin hatt zu meiner Zeit auch noch alles auf der Barbe funktioniert (86 - 87). :-)
Vielleicht geht ja Corona irgendwann mal bald vorbei und wer weiß, wen ich dann alles zum Treffen 2022 begrüßen darf.
Bis dahin Mast- und Schotbruch und viele herzliche Grüße,
Christian
Axel J. Reckendres
03.11.2020 18:29:10
Moin Kameraden !
Wie ich annehme, handelt es sich bei dieser Seite um die Nachfolge von der früher von F.Bombel betriebenen Seite.
Barbe als Typboot gehörte wohl seine 2. grosse Liebe. Ich selbst war lange aktiv als Reservist und MK Vorsitzender und bin bis 2017 meiner "Schlei" treu geblieben. Bis zu ihrem plötzlichen Tod in der Werft. Ich durfte bei der denkwürdigen Ausserdienststellung dabei sein und versuche immer noch Kontakt zu halten mit meiner immer noch arbeitenden Reservistendienststelle "Lachs". Ich war Steuermann auf Schlei 1970 und 1971.Ich wünsche Euch viel Glück mit Eurer Seite. Werde mal wieder reinschauen. Bin immer wieder bei Landungsboot4ever unterwegs.
OMaat 12/26 d.R.
Axel J.Reckendres
Kommentar:
Moin Axel, so ganz richtig liegst Du nicht, aber so richtig verkehrt ja auch nicht.;-)
Ich habe die Seiten ins Leben gerufen, da, nachdem die großartige Organisatorin Hildegard uns zu früh verlassen musste, irgendwie die Treffen weiterlaufen mussten. Wie Du bestimmt gelesen hast, haben wir die Tradition des ehemaligen Barbe-Kmdt Erich, der auch zu früh gegangen ist,weitergeführt.
Und so kam ich auf die Idee, diese Seiten dann zu erstellen. Natürlich bin ich auch nicht so ein PC-freak, sodass man mit Sicherheit etwas verbessern könnte. Aber dies hier ist ja eher ein Landungsboot und keine moderne Fregatte :-) wobei ich ganz froh bin darüber, dass es wenigstens funktioniert. Und so ab und zu verirrt sich einer der ganz alten Hasen hierher und ich freue mich darüber. So haben die Investitionen sich dann doch gelohnt. Und ich bin auch immer dankbar für Fleisch am Knochen, sprich Bilder oder Dokumenten, die ich dann mit Erlaubnis des Inhabers gerne hier reinsetze, um sie für Kameraden der Nachwelt zur Verfügung zu stellen. Wenn Du also Material hast, welches ich hier reinsetzen soll.... ich würde mich freuen.
In diesem Sinne alles Gute für Dich und Deine Lieben;-)
Herzliche Grüße,
Christian
Herbert Bräuer
25.10.2020 17:25:56
Hi
Hab die Seite heute gefunden,Ich war 1965 bi 69 dabei,bin von 1.1.1966 bis Ausserdienststellung auf L755 Natter in WHV gefahren,danach auf Krokodil und ein Minensucher der Völklingen bis Ende.
LG Herbert
Kommentar:
Hallo Herbert,
schön, dass Du als einer der ältesten Hasen hier auf diese Seiten gefunden hast und danke für Deinen Eintrag. Sowas spornt mich an, weiterzumachen. Vielleicht hast Du ja ein paar alte Bilder in Deinem Fundus, die Du für uns alle freigeben möchtest. Ich würde mich freuen, wenn dem so wäre und ich hier in der Galerie welche einstellen darf. Natter und Krokodil sind ja richtige Exoten und eine Rarität;-)
Auf jeden Fall wünsch ich Dir alles Gute, dass Du coronafrei durch die nächsten Monate schipperst und viele herzliche Grüße aus dem Norden der Republik.
Christian
Carsten Hacker ehemals Wodarz
11.10.2020 17:34:33
Moin!
Ich habe die Seite gefunden und dachte ich hinterlasse einmal einen Gruß an alle ehemaligen Muschelschuppser. Bin selber von 1998 bis 2000 auf MZL Flunder, als FmBtrb-Maat gefahren. Damaliger Kommandant war HptBtsm J. Arndt.
Kommentar:
Moin Carsten,
Danke Dir für Deinen Eintrag.Freu mich ja immer wieder, wenn jemand die Seiten findet. Also herzlich willkommen im Club. Ich hoffe, Du hast das eine oder andere hier schon entdeckt.;-)
Viele Grüße,
Christian
Thomas Winter
03.10.2020 17:51:52
Habe heute erst das Gästebuch entdeckt
Grüße alle MZL Fahrer.
Ich selbst bin von 10/80 bis 10/82 als Smut auf Mal Delphin gefahren. Kommandant war Kptl. Dahme Stv war OBtsm Folkers

Schöne Grüße
Thomas
Kommentar:
Hallo Thomas,
vielen Dank für den Eintrag hier und die übermittelten Grüße. Ich freu mich immer wieder, wenn jemand sich auf meine Seiten verirrt und sich dann hier im GB verewigt. Und dann stelle ich immer wieder fest, dass viele sich doch gut und die meisten auch noch gerne an die alten Zeiten erinnern. Schließlich waren wir ja doch ein wenig eine exotische Truppe:-)
Viele herzliche Grüße zurück und bleib gesund.
Christian
Wolfgang Schmidt
29.08.2020 09:43:35
Hallo Horst!
Ich war vom 2.7.73- 30.9.74 auf der Barbe
stationiert. Ja Kommandant war Ltn.Hui.
Vielleicht fallen dir ja noch ein paar Namen ein.Ich grübel schon länger darüber nach.Ich würde mich freuen.
L.G. Wolfgang
Grüße auch an Dich, Christian
Ich hoffe es geht euch allen gut.
Bleibt gesund.
Kommentar:
Hallo Wolfgang,
Danke für Deinen Eintrag hier und die Grüße und diese gehen herzlichst retoure.
Und an alle anderen Leser natürlich auch herzliche Grüße. Schön, dass Ihr reinschaut hier.
Macht et jut,
Christian
Horst Gindler
16.07.2020 12:15:57
Habe heute diese Seite entdeckt.
Ich bin vom 01.04.74 -26.02.75 auf Barbe als T1 gefahren .kann mich noch an Lindner erinnern .Kommandant war Lt. Christian Hui. L.G.Horst
Kommentar:
Hallo Horst.
Viele Dank für Deinen Eintrag. Freut mich, wenn immer wieder "einer von uns" den Weg hierher findet und etwas beiträgt. Immerhin werden wir ja immer weniger mit der Zeit. Nur noch der LACHS hält den Nachwuchs aufrecht :-)
Viele herzliche Grüße und bleib gesund,
Christian
Anzeigen: 5  10   20